schlechtweg

schlechtweg
schlecht:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. sleht, got. slaíhts, aengl. sliht, schwed. slät bedeutete ursprünglich »geglättet; glatt, eben«. Es gehört zu dem unter schleichen behandelten Verb in dessen Bedeutung »leise gleitend gehen«. Außerhalb des Germ. sind z. B. air. sliachtad »das Glätten« und slige »Kamm« verwandt.
In der alten Bedeutung ist »schlecht« im Nhd. durch die Nebenform schlicht abgelöst worden (s. a. schlichten schlicht›), nachdem es seit dem 15. Jh. über »einfach« die Bedeutung »gering-, minderwertig« erreicht hatte. Heute ist es vor allem Gegenwort zu »gut« (s. d.), auch in moralischem Sinne. An die alte Bedeutung erinnern noch Zusammensetzungen wie schlechthin »durchaus, geradezu, einfach« (17. Jh.), schlechtweg »ohne Umstände« (im 14. Jh. slehtis weg, zum mhd. Adverb slehtes »gerade‹aus›, einfach«) und schlechterdings »durchaus« (im 17. Jh. schlechter Dinge; vgl. Ding).
In der Fügung »schlecht und recht«, eigentlich »schlicht und richtig, so gut es geht«, wird das Adjektiv meist im heutigen Sinn verstanden.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schlechtweg — schlechtweg:⇨schlechthin schlechtweg 1.→ganz 2.→geradezu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlechtweg — Schlêchtwêg, adv. S. in Schlecht 2 2) (b) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlechtweg — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schnell; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • schlechtweg — schlẹcht|weg (geradezu, einfach) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Benjamin Kleibrink — bei der Fechteuropameisterschaft 2007. Benjamin Kleibrink (* 30. Juli 1985 in Düsseldorf) ist ein deutscher Florettfechter. Seinen bisher größten Erfolg feierte Kleibrink bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking mit dem Gewinn der Goldmedaille …   Deutsch Wikipedia

  • Benni Kleibrink — Benjamin Kleibrink bei der Fechteuropameisterschaft 2007. Benjamin Kleibrink (* 30. Juli 1985 in Düsseldorf) ist ein deutscher Florettfechter. Seinen bisher größten Erfolg feierte Kleibrink bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Benny Kleibrink — Benjamin Kleibrink bei der Fechteuropameisterschaft 2007. Benjamin Kleibrink (* 30. Juli 1985 in Düsseldorf) ist ein deutscher Florettfechter. Seinen bisher größten Erfolg feierte Kleibrink bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • schlichtweg — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); stracks; gerade; schnell; schlechtweg; geradlinig; …   Universal-Lexikon

  • Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fachwerkträger — Fachwerkträger, in allgemeiner Auffassung ein ebenes Fachwerk (s.d.), das in zwei oder mehr Knotenpunkten so unterstützt (gelagert) wird, daß es imstande ist, äußere, in seiner Ebene wirkende Kräfte (Belastungen) aufzunehmen und auf die festen… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”